.mikromakro°
Seit 2016 bündelt das Büronetzwerk mikromakro Expertisen aus den Bereichen urbane Bildung, Spiel und Empowerment.






spielen
Spiele und spielerische Methoden helfen uns komplexe Kontexte erfahrbar zu machen, Alltagsroutinen und Hierarchien über Bord zu werfen oder alternative städtische Entwicklungen auszutesten.
vermitteln
Von Denkmalpflege bis Stadtentwicklung, von Museumspädagogik bis Jugendarbeit, mikromakro entwickelt kreative Projekte zur Vermittlung von Wissensbeständen und Methoden.
mitgestalten
mikromakro arbeitet im Kern partizipativ. Wir glauben nicht an Zauberformeln sondern an ortskonkretes Empowerment: egal ob Open Source oder Gamicipation.
.mikromakro°
Formate
Die Stadt als komplexes Handlungs- und Reflexionsfeld bildet den Ausgangspunkt für das gemeinsame Arbeiten des interdisziplinären Teams aus Stadt- und Regionalplanung, Ökonomie, Architektur, Kulturwissenschaft und Gestaltung. Unsere Projektformate sind entlang der drei methodischen Schwerpunkte spielen, vermitteln, mitgestalten strukturiert.
Gamicipation.com
Daniel T. Boy und Karsten Michael Drohsel >> mehr lesenMobile Spielewerkstatt
Karsten Michael Drohsel und Turit Froebe >> mehr lesenSensoryLab
Julia Schubert, Karsten Michael Drohsel, Sabine Schneider, Tristan Biere >> mehr lesenMobile Universität
Karsten Michael Drohsel >> mehr lesenurbansupergroup
Daniel T. Boy, Karsten Michael Drohsel, Tristan Biere, Turit Froebe >> mehr lesentemporarily repaired
Karsten Michael Drohsel >> mehr lesenGartenStadt/Eat the Sidewalk
Julia Schubert und Karsten Michael Drohsel >> mehr lesen.mikromakro°
Team

Karsten M. Drohsel
Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, Spieleentwickler, Gründungspräsident Mobile Universitätwww.impulsbuero.de
.°
Tag Cloud
Open Source; Circular Economy; Gamicipation; Urban Research; Urban Design; Öffentlicher Raum; Strukturanalyse; Stadtentwicklung; Vermittlungsstrategien; Urban Gaming; Erinnerungskultur; Öffentliche Diskurse;